Überall Raubkopierer...
...anders könnte ich es mir nicht erklären, dass man im Kino relativ geschmacklose “Werbung” zu sehen bekommt, die einem jeden unterstellt, man sei Raubkopierer würde Software illegal aus Filesharing beziehen und eh bei jedem Kinobesuch den Streifen abfilmen. Und nicht nur das: Vorhin habe ich bei ebay eine Windows XP Home Auktion gesehen, die explizit damit wirbt, dass man sich doch etwas gutes tun soll, weil man doch sicher ein raubkopiertes Betriebssystem nutze.
Hier der Originalwortlaut:
- [...]
- Sie, als Beamter,Vorgesetzter, Direktor oder Vater sollten sich in einer legalen Umgebung bewegen !
- Dann sollten Sie sich diese Betriebssystem-Software zulegen, die wieder eine Nuance Legalität mehr ausmacht !
Ich als Chef meiner Fa. und Vater hätte sofort reagieren müssen!
Ich war immer unkontrolliert mit einer illegalen Lizenz im Internet.
Jetzt hab ich die Polizei und damit die Staatsanwaltschaft auf dem Hals. Die haben doch tatsächlich eine Hausdurchsuchung veranlasst !
Wie sieht das aus ?
Was sollen meine Nachbarn denken ?
Damit hätte ich rechnen müssen.
Das untergräbt in höchstem Maße meine hart erkämpfte Integrität ,und das kommt mich, als Beamten teuer zu stehen !
Oh, Oh, und was wird das noch für Folgen haben ?Unser Preis ist gut,
Gefängnis ist grausam!
Raubkopierer werden mit Gefängnis oder empfindlichen Geldstrafen bestraft!
Drum treffen Sie jetzt Ihre Entscheidung, die andersherum Ihr Leben zerstören kann !
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
Verzichten Sie ab sofort auf Raubkopien oder illegale Mehrfachinstallationen
Benutzen Sie ein legales, deutsches Windows® Home zum günstigen Preis !
Setzen Sie nicht Ihre Integrität auf´s Spiel ! Kokettieren Sie nicht länger mit der Illegalität.
Machen Sie sich unangreifbar !
Legalisieren Sie jetzt Ihre PC-Armada !
Wow... Mal abgesehen, dass der Text auf Bild Niveau ist, möchte ich einmal wissen wer so etwas schreibt und wieviele Raubkopien bei denen selbst im Haus laufen. Ich meine, eigentlich bin ich ja froh, dass Raubkopien ein Thema in der Öffentlichkeit sind. Aber auf diese “Das ist verboten”-Art wird das ganze gerade für die Kiddies doch noch cooler. Aufklärung in diesem Bereich sieht anders aus... Gleich mal an meine eh schon viel zu lange “Artikelideenliste” hängen.
Trackback(s)
Ein Trackback ist eine Art Quellenangabe. Wenn ich also in einem anderen Blog einen interessanten Eintrag sehe und ihn in meinem Weblog mit einem Eintrag kommentiere, gebe ich mit dem Trackback einen Verweis auf die Originalmeldung an. Hat jemand in seinem/ihren Weblog einen meiner Einträge kommentiert, findet man dies auch hier unter Trackbacks. Nähere Informationen zum Thema Trackback gibt es z.B. bei der Wikipedia.
Trackback URL: /trackback/berall-raubkopierer/