Star Trek 11 Review
Vorsicht, enthält Spoiler.
[ Weiterlesen ]
- Direktlink
- Botschaften (1)
- Trackbacks (0)
Vorsicht, enthält Spoiler.
[ Weiterlesen ]
Das wäre doch wirklich mal ein geiler Rickroll. Wenn jemand zu viel Zeit hat, der kann ruhig ein paar mal für Rick voten.
Hat wer ein Ticket nach Kanada für mich übrig?
Sidenote: Hätte ich das jetzt besser twittern sollen? Hm, ich glaube ein Tumblelog wäre jetzt das richtige… Bald. Hoffentlich.
Nach monatelangem Kampf hat nun der Web 2.0 Anhänger gegen den Datenschützer in mir gewonnen: Mich gibt's jetzt auch auf Twitter.
Ab morgen Heute gibt's hier WKE-Content. Vorausgesetzt mein Vortrag endet ohne Steinigung. *angst*
Ha, lustig, ich wusste gar nicht, dass es von dem Netzwerk -Session-Geheimtipp Blobby Volleyeinen zweiten Teil gibt, der auch noch unter Mac OS und unter Linux laufen soll.
Hier auf dem alten Power Mac haut es zwar die Grafikausgabe durcheinander, aber ich werde es bald mal an nem anderen Gerät ausprobieren.
[ via aptgetupdate ]
Könnte nicht mal endlich jemand ein Spannbettlaken erfinden, bei dem im Entwicklungsprozess der Schwerpunkt auf Useability gelegt wurde? *schnauf*
So einfach an jeder Seite etwas padding dran oder irgendwo ein paar Clips? Oder Klettverschluss zum Festmachen an der Unterseite, oder…
Achtung, es folgt das Marketing Unwort des Jahres. Ach was sage ich, eigentlich auch schon das Marketing-Unwort des letzten Jahres: Virales Marketing. Jaja, ich weiß, Bart, Darth Vader und so. Aber ich fragte mich gerade, ob Stellenanzeigen im Quellcode einer Anwendung zu verstecken nicht schon so etwas wie virales Marketing mit der Zielgruppe Geek sei. So gesehen im Quellcode der TomTom Home Anwendung:
TomTom is hiring experienced mozilla developers! - contact us at xul-jobs@tomtom.com
Finde ich eigentlich ganz cool.
Zwei Videos hab ich noch, die hier schon seit längerem rumschlummern und gebloggt werden wollen:
Viel Spaß und gebt eurer Katze an diesem tollen Tag ein extra tätscheln.
[ Weiterlesen ]
Dieser Blogeintrage hat alles, was zur Zeit im Trend ist: Superhelden, bewegte Bilder (mit Ton hinterlegt) und wahnsinnig attraktive, lustige, rettende, gefährliche, glatzköpfige, serifenlose, proletarische, engstirnige, rassistische, leckere, akzentbesetzte, temperamentvolle, konservative, futuristische, hellseherische, erpresserische, musikalische und heldenhafte… Schriften!
[ Weiterlesen ]
Darf ich vorstellen: Ich bin Toq aus dem Hause des Majjas.
Sagt zumindest der Klingonennamen-Generator.
Das Geek sein mittlerweile im Mainstream ankommt und akzeptiert wird ist nichts neues. Mir fällt es in letzter Zeit verstärkt auf, da im Mainstream Medium schlechthin (genannt Fernsehen) für dieses Jahr zwei Sendungen geplant sind, denen ich zumindest eine Chance geben sollte.
Über Gossip Girl habe ich ja schon einmal berichtet. Neu auf meiner Liste der mit Spannung erwarteten Serien ist Chuck. Hauptrolle spielt ein auf halbwegs normal aussehend getrimmter Nerd der in einem Laden namens Nerd Herd als Techniker arbeitet. Das Ganze ist ein Mix aus Comedy und Actionserie.
Beide Serien sollen Ende des Jahres auf ProSieben gezeigt werden.
Gerade zufällig drauf gestoßen: In Rock Band 2 (Achtung Blitz Alarm) wird Panic Attack von Dream Theater enthalten sein. Die vollständige Liste der Lieder zeigt noch ein paar andere interessante Songs, zum Beispiel You Oughta Know von Alanis Morissette.
Für die Playstation und die Wii wird es das Game, die Hardware und den ersten Teil aber leider erst ab Ende August geben.
Paaaaaaaaah! *prust* *lach*
UNTITLED.BIN.
UNTITLED.BIN.
UNTITLED.BIN. *lol*
Was man nicht so alles von Agenturen als Material zugesendet bekommt…
[ Weiterlesen ]
Schlaraffenland is calling. Will wer mitmachen? Ich würde mich als Warenrouter anbieten und nehme Bestellungswünsche bis nächstes Wochenende (19. Juli) an.
…Gravis gibt es jetzt auch ohne www davor. Na, das hat gedauert.
Wer sehen will, was ich die letzten Wochen so getrieben habe, der kann gerne mal rüber schauen und mit meiner ersten Erweiterung rumspielen.
(Verdammt doof, wenn man zwei super Titel für ein und denselben Post hat… )
Sorry, bin gerade wieder mal zu unkreativ um mir eigene Überschriften oder etwas mehr als “Hier toller Link” einfallen zu lassen, deshalb:
Hier, toller Link.
Verstehbar für alle, die schon etwas Ahnung vom Web machen haben (Mit oben meinst Du 'Frame:TOP'?
).
[ Via Post im Golem Forum ]
Keine Panik, dieser Post enthält keinen Schweinkram. Ich habe wieder nur mal eine neue interessante Software gefunden, die ich kurz erwähnen möchte und die meiner Meinung nach gerade für Blogger besonders interessant ist: JDarkRoom.
[ Weiterlesen ]
Zeroterm und ich planen eine kleine Sammelbestellung im xkcd Shop. Wer auch mal unbedingt von dort was wollte, kann sich uns anschließen um Porto zu sparen, das teilen wir dann einfach gerecht auf. Sobald die Ware angekommen ist, würde ich dann den internen Versand übernehmen.
Bestellungen werden bei mir bis Mittwoch, dem 23. April 13:42 Uhr angenommen.
Die weiteren Bilder der Bildbearbeitungscontests von worth1000.com sind auch teilweis sehr empfehlenswert:
Meine Favoriten sind Being Jean-Luc Picard, Spock, The Pope , Gangster Shatner, Shinzon Rockstar und Scottish Whisky. Welche gefallen dir am besten?
[ Via Spreeblick]
Dass Spam ja Poesie ist wissen wir ja schon lange. Und wie jede ernsthafte Poesie gibt es Spam nun auch auf T-Shirts.
[ Via Shirt Blog ]
Person 1 gibt Person 2 Hilfestellung am Rechner.
Person 1: Da doppelklicken.
Person 2: Zweimal?
Person 1 fällt innerlich ins Koma.
[ Via Voice Kommunikation mit krümelchen ]
Das könnte fast ne neue Kategorie werden. Dieses mal ist es Linus Torvalds persönlich, der wegen den Auswirkungen eines Bugs Angst hat, dass seine Frau ihn umbringen wird: Redhat Bugzilla Bug 439858: swf mozilla plugin - no youtube
[ Via Pro Linux ]
Das F-Secure Team hat heute Morgen einen neuen hochgefährlichen Trojaner entdeckt: Win32.Pril.A. Am besten zu Hause bleiben und nicht mehr online gehen…
[ Weiterlesen ]
Frets on Fire unter Mac OS zum Laufen zu bekommen, ist eh so eine Sache für sich. Mein bis heute größtes Problem war allerdings, dass bei einigen Songs die Schwierigkeitsgrade nicht erkannt wurden und deshalb nach der Auswahl nur die Fehlermeldung list index out of range
kam. Das Frets on Fire Wiki schlägt eine recht komplizierte und halbgare Lösung vor. Allerdings geht es auch anders:
[ Weiterlesen ]
Es gibt noch mehr davon: Adium Bug Ticket #2414: Talking to girls.
Beim fachgerechten Zerstören (=Zerknicken) von älteren CD-Rohlingen der Marke Tevion/Aldi, sollte man eine Schutzbrille tragen.
Die Dinger springen wirklich, ungeachtet aller dazwischen gehaltenen Mülltüten, quer durch den Raum
Virtually filed under: Das hätte ins Auge gehen können.
Wer sich mal mit Gott unterhalten will, kann dies auf einer eigens dafür eingerichteten Seite tun.
An meiner persönlichen Erleuchtung möchte ich natürlich die ganze Glaubensgemeinschaft teilhaben lassen:
[ Weiterlesen ]
Delicious Library ist ein weiteres Beispiel dafür, dass es für Mac OS einfach die hübscheren Programme gibt. Und nicht nur das.
[ Weiterlesen ]
Wer die gestrige Chaosradiosendung mitverfolgt hat, kennt es schon. Für alle anderen, mal was ganz stranges: Hallo Welt von “Die Computers”
Kann eine Serie mit solchen Dialogen schlecht sein?
Person1:
Wait, how can you even have an opinion on Ubuntu if you haven't tried it? 2.6 kernel, Live CD, they even had GNOME 2.0 the day Warty Warthog came out.Person2:
I'm sorry. I'm perfectly content with OS X. I have all the awk/grep-ance that I want without any need for that pitiful font de-uglification.Person1:
But the fonts are de-uglified and it's free. You know, fine, you know live in the dark ages.Person2:
I know what I like and I like what I know.
Ich glaube, ich gebe Gossip Girl mal eine Chance, sobald es hier in Germania ausgestrahlt wird, denn ich will mindestens eine Episode der Serie sehen, die es geschafft hat, Flamewars als erstes ins Deutsche Fernsehen zu bringen. Da verzeiht man auch schonmal, dass es Gnome 2.8 mit Warty Warthog ausgeliefert wurde, nicht 2.0
[ via Geeksugar ]
Oha, es gibt einen geekigeren Wecker als Clocky: Chumby kann online und damit auch RSS, Internet Radio, Podcasts, Wetteranzeige und sieht auch noch gut aus. Zwei USB Ports gibt es auch noch. Der Preis von 122 Euro ist eigentlich gar nicht mal so hoch. Hm…
[ Via geeksugar ]
CFM * 1,676190476 = m3/h
Nein, ich meine nicht den vorkurzem erwähnten Fork. TrueCrypt 5.0 ist mittlerweile erschienen und bietet offiziellen OS X Support. Sobald die Webseite wieder erreichbar ist, kann getestet werden (Intel und PPC .dmg Files gibt es für Tiger und Leopard). Wenn jemand das Paket ziehen konnte und es mir schicken würde, würde ich kurzzeitig Mirror spielen. Habe es mir anders überlegt. Bei solcher Software warte ich lieber darauf, dass die Original Quelle verfügbar ist.
Einen Einblick gibt es bei aptgetupdate.de.
Wie es aussieht, darf erst 2009 in europäischen Wohnzimmer mit mehr als einem Mitstreiter Bandkollegen gerockt werden. Dafür auch auf der Wii.
Quellen: onipepper.de, eurogamer.de, forums.maxconsole.net.
Wer nicht weiß um was es geht, schaue das folgende Video:
[ Weiterlesen ]
Einen Sysadminpost habe ich heute noch… Folgendes wollte ich noch festhalten:
WebDAV ist toll! Und wer das ganze auch mit dem Windows Explorer – der behauptet ja das zu können – machen will, muss man wirklich die folgenden Zeilen in der Apache Config haben:
[ Weiterlesen ]
…und auf FreeBSD lässt es sich auch ganz gut reiten.
Ich, nachdem mein erster FreeBSD basierter Server in Produktionsbetrieb ging.
Wer bisher schon einmal mit Debian oder Gentoo gewerkelt hat, wird mit FreeBSD auch nicht so die Probleme haben. Ich für meinen Teil werde wohl in Zukunft mehr Server mit damit machen.
Diese Woche enthielt eine dieser Überraschungen, die man gar nicht gebrauchen kann. Um es kurz zu machen:
Der Windows Explorer kann nicht mit Pfaden umgehen, die länger als 256 Zeichen sind.
[ Weiterlesen ]
… geht etwas anders als gedacht.
Angenommen man hat eine Festplatte mit einer Partitionen, die unterteilt ist in drei weitere “ BSD Partitionen”, dann zeigt cfdisk erst einmal nur die wirkliche Partition /dev/hda1 an. dmesg
verrät aber, dass Linux die anderen Partitionen sehr wohl erkennt und man diese auch entsprechend mounten kann.
mount -t ufs -o ro,ufstype=ufs2 /dev/hda2 /mnt/bsd1
mount -t ufs -o ro,ufstype=ufs2 /dev/hda3 /mnt/bsd2
mount -t ufs -o ro,ufstype=ufs2 /dev/hda4 /mnt/bsd3
Mehr Infos gibts im Wiki der Unix User Group Rhein-Neckar e.V.
Ich kenne da jemanden, für den wäre so etwas i-de-al:
Mehr Infos auf http://backin.de/gumball/
[ via Spreeblick ]
Ohne Worte:
[ Weiterlesen ]
Ausrichten fehl.
Alle paar Monate verzweifle ich an dem selben Problem, wenn hier das Faxgerät nach einer neuen Patrone verlangt. Anschließend will es diese natürlich ausrichten und egal wie ich oft ich das mache erscheint im Display die Meldung: Ausrichten fehl. Wiederholen!
Mal abgesehen, dass mir der militärische Ton nicht gefällt, sind die Patronen und das Gerät eigentlich voll okay.
Aus Merk- und $suchmaschinen-Fütterungsgründen: Die Lösung ist den Eingeben und den Menu Knopf gleichzeitig zu drücken.
Achja und der Drucker ist ein HP OfficeJet K80
Neben xkcd wohl der beste Webcomic für Geeks. Die heutige Episode ist die ideale Mischung für mich: Mini Cooper, Star Trek und Knoppix in einem. Machte meinen (Nachmitt-)Tag.
Man kann Gott wahrscheinlich für einige Punkte kritisieren, als er dieses Universum entworfen hat. Den größten Fehler hat er aber gemacht, als er sich entschied den Bug “Statische Entladung” nicht heraus zu patchen. *argh*
Mal sehen wie die Weihnachtsmate und der Kraftstoff schmecken. O'Zapft is! (kann mir wer sagen, was das Langcode für bayrisch ist?)
Update: Also Weihnachtsmate schmeckt wie Spezi, nur nicht ganz so süß. Und schäumt weniger als Normalmate. Und vielleicht bin ich auch in schlechter Form heute, aber ich habe den Eindruck, als treibt der Weihnachtsmix noch mehr als die normale Version.
Gentoo can only trigger explosions if you set -O6 or greater in your make options.
This is because the resulting binaries run so fast that the CPU melts too rapidly for any gas to escape, and then, BAM.
Mal wieder wird der Blog als persönlicher Merkzettel missbraucht:
Der Benutzername bei einem T-Online DSL Zugang ist folgendermaßen aufgebaut: [Anschlusskennung][T-Online Nummer]#[Mitbenutzernummer]@t-online.de
I'm Jean-Luc Picard, I'm chillin' in my yard
Underneath my chrome dome in the ship I call my home
Kickin' it with Data, my homeboy, my brotha
I wanna get freaky with Wesley Crusher's motha!
Jap Wil, ich kann mir die Musik dazu auch schon ganz deutlich vorstellen.Gib uns mehr davon!
Nicht nur chronologisch sondern auch gefühlsmässig hat heute für mich die Weihnachtszeit angefangen. Also gleich mal den halben Tag mit Plätzchen Backen verbracht und nachdem ich die Idee einen “Plätzchenbacken für Nerds”-Artikel zu schreiben wieder fallen gelassen habe (das passende Kochbuch gibt es ja schon) fielen mir irgendwann bei Einigen sehr geekige Formen auf. Wer errät um was es sich handelt erhält Ruhm und Ehre.
[ Weiterlesen ]
…für einen Druckertreiber! *kopfschüttel*
Der Winterkatalog ist eingetroffen und wir stellen einige Highlights für die Herren, die Damen und natürlich für unseren kleinsten Begleiter vor.
[ Weiterlesen ]
…wenn du bei Notizen auf die korrekte Anzahl von Gleichheitszeichen achtest (Sondernachlass===Rabatt3?
).
Das kann man ganz einfach prüfen. Hättest du die folgende E-Mail weitergeleitet?
Sehr eilig!!!
In den kommenden Tagen solltest Du aufmerksam sein und keine eMail öffnen mit dem Betreff oder Anhang: “Einladung”, unabhängig davon wer sie Dir geschickt hat. Es handelt sich um ein Virus, das eine Olympia-Fackel öffnet, die die gesamte PC-Festplattezerstört.
Dieses Virus kann Dir von einem Bekannten gesendet werden, indessen Adressbuch Du stehst. Darum solltest Du diese Information an alle Deine Kontakt-Adressen weiterleiten. Diese Nachricht eventuell 25 Mal zu bekommen, sollte man bevorzugen,anstatt einmal eine solche Virus-eMail zu erhalten und sie zu öffnen. Wenn dennoch eine eMail mit dem Betreff “Einladung” bei Dir eintreffen sollte - und sei es von einem Freund -, öffne sie nicht und schalte Deinen Computer sofort aus! Es handelt sich um das gefährlichste Virus,das je durch CNN angekündigt wurde. Dieses neue Virus ist gerade -gestern Nachmittag - durch Mc Afee entdeckt worden und von Microsoft als das zerstörerischste, das es je gegeben hat, eingestuft worden. Und noch gibt es keine Möglichkeit, diese Virusart zu eliminieren. Sie zerstörteinfach die Zone “Zero” (Zentrum) der Festplatte, wo die lebenswichtigen Informationen abgespeichert sind. Schick bitte diese eMail an alle, die Du kennst!
Denk daran: wenn Du sie ihnen sendest, ist das für uns alle von Vorteil!
[ Weiterlesen ]
Habe gerade mal einen Schnelltest gemacht. Eine 380 MiB große Photoshop Datei in ein leeres Subversion Repository geschmissen und committed. Anschließend ein paar kleine Änderungen gemacht und gespeichert. Die neue Datei ist etwas kleiner (0,6 MiB). Hier erfolgte der zweite Commit. Der Diff ist 55,4 MiB groß und die Übertragung dauert gute fünf Minuten (lokaler SVN Server über https).
Interessanterweiße ist das Repository auf dem Server nur 313 MiB groß.
Fazit: Überraschenderweise ist der Diff recht klein, die Übertragungszeit aber einfach zu hoch. Subversion ist für ein Rudel Mediendesigner also keine gute Idee, auch wenn es so viele Probleme behoben hätte. Wirklich schade.
…dass Frets on Fire einfach doch das bessere Guitar Hero ist.
…die NHL-Reihe fetzt einfach.
Gute N8 meine Red Wings.
Yeah, gestern endlich mal wieder eine richtige Linux-Hacking Session gehabt. Diesesmal wollte ich auf einer externen Festplatte Daten verschlüsselt ablegen. Ziel war es möglichst komfortabel die Festplatte betreiben zu können und sich dabei nicht noch ein extra langes Passwort sich merken zu müssen, wenn man wie ich schon ein GPG-Schlüsselpaar und damit eine Passphrase hat.
Die Kurzanleitung dazu gibt es hier, Links zu ausführlicheren Anleitungen stehen am Ende des Posts.
[ Weiterlesen ]
Ja, die Umsteigerprobleme. Nachdem ich vor einiger Zeit den Backslash gefunden habe, bin ich nun auch froh über die gefundene Tastenkombination zum Wechseln des Fensters: Apfel + <
Und bevor die Windows-Fraktion jetzt lacht: Mac OS´ Apfel + Tab gibt es zwar auch, wechselt aber zwischen Anwendungen hin und her, nicht zwischen Fenstern. Bei vielen geöffneten Fenstern ist das wohl auch sinnvoller, wenn man dann auch weiß, wie man per Tastatur die einzelnen Fenster durschaltet.
Hach, ich liebe den mplayer.
Folgende Situation: Kollege $x der sonst für Videoschnitt zuständig ist, ist heute außerhalb unterwegs, aber Kollege $y braucht heute ein Video, von dem man am Ende einen Teil weglassen muss. Also wird der “allwissende Administrator” Geek vom Dienst — der also mal wieder Gottheit statt Hausmeister spielen darf (es lebe Rob Flickenger!) — zu Hilfe gerufen, ob er denn nicht eine Lösung wisse. Nachdem ich also die Windowskiste des Kollegen $x angeschmissen habe und mir dort beide Videoschnittprogramme gesagt haben, dass sie mit dem Format nicht umgehen könnten, erschien mir in einer Vision der mencoder, mit dem das Problem innerhalb von einem Blick in die Manpage, einer $suchmaschine-Anfrage (um eine lesbarere Version der Manpage zu finden — ja, ich bin nunmal ein Hauptsächlicher-Browser-Nutzer) und zwei Kommandos später, die abgeschnittene Video File produziert und ein Haken beim heutigen Datum auf meiner “jeder Tag eine gute Tat“-Liste gesetzt war.
Wer also mal ähnliches machen muss, nehme den mencoder und modifiziere die folgende Zeile, wie es ihm beliebt:mencoder input.avi -ovc copy -ss 0 -endpos 30 -o output.avi
-ovc steht für originalen Video Codec übernehmen (analog dazu gibt es -oac für Audio), -ss ist die Startposition (hier in Sekunden), -endpos die Angabe an welcher Stelle mencoder aufhören soll (ebenfalls in Sekunden) und -o ist die Angabe in welche Datei das Ergebniss gespeichert werden soll.
Ernest Cline ist nicht nur Drehbuchautor, sondern er kann sowohl extrem lustige, wie auch Texte der nachdenklicheren Sorte verfassen und vorbringen. Das wichtigste aber ist: Er ist ein Geek.
Seine aktuelle CD hört auf den Titel “The Geek wants out” und das folgende Video bezeichne ich gerne als geekige Version von James Blunts “You're beautiful”.
[ Weiterlesen ]
Und hört euch diese Unplugged Version an…
Geht so:/System/Library/Frameworks/ScreenSaver.framework/Resources/ScreenSaverEngine.app/Contents/MacOS/ScreenSaverEngine -background
Bitte keine Kommentare über die (Un-)Sinnigkeit. Ich wollte die Zeile jetzt nur nicht unnotiert wegstecken, die hat so lieb geschaut. Und ja, ich hab es mal ausprobiert.
…seit neuestem in der E-Mail Signatur eines Kunden eine Skype ID entdeckt, kann man sich ausmalen, mit welchem Sicherheitsbewusstsein die dortigen Administratoren arbeiten… *kopfschüttel*
Your gateway sucks
Wieder einmal ein Beispiel, warum ich es liebe ein Geek zu sein. Denn welche Berufsgruppe darf in wirklich wichtigen Dokumenten (hier die Pure-FTPd Doku) so eine Sprache benutzen?
If Netscape clients can connect without any problem, your NAT gateway rulez. If Netscape doesn't display directory listings, your NAT gateway sucks. Use '-N' as a workaround.
…aber seit heute mag ich ihn noch mehr, weil ich durch Zufall auf ein Script gestoßen bin, das einige der Photoshop Ebeneneffekte (“Fülloptionen” ) implementiert.
Endlich muss ich keine Konturen mehr selber machen.
*habenwill*
…auch wenn er kein Full Speed USB 2.0 kann.
Update: Achja, sollte dazuschreiben, dass das ein USB Hub ist.
[ Via Geeksugar ]
Gerade beim Webspace aufräumen einen alten Screenshot gefunden und dabei gleich sentimental geworden. Waren das noch Zeiten…
Mir kommt es vor, als wäre es gestern gewesen, tatsächlich ist aber schon 42 Tage her, als ich das Gerät bekommen habe, auf dem ich diese Wörter schreibe. Die Rede ist natürlich von meinem liebsten neuen Spielzeug, meinem schwarzen Macbook und es wird nun Zeit ein erstes Fazit zu ziehen.
[ Weiterlesen ]
Ganz unbohèmeig gibt es heute zum Wochenendeinstieg mal ein wenig Klamauk-Blues von Bodo Wartke:
[ Via dem Schockwellenreiter ]
…in meinen Feed-Reader zu schauen, aus Angst, wieder einen frustrierenden Post zu finden, in dem ein langjähriger Blogger seine Tätigkeit wegen des Hacker Paragraphen, auch bekannt als §202c StGB, aufgibt oder gleich auswandert.
Gestern hat Martin das Handtuch geworfen:
Als der große Lauschangriff kam, habe ich mich nicht dafür interessiert, denn ich war kein Schwerkrimineller.
Als das Landgericht Hamburg und die Disclaimer kamen, habe ich mich nicht dafür interessiert, denn ich hatte ja keine Links zu Neonazis und ähnlichem Gesockse gesetzt.
Als die TKÜV kam, habe ich mich nicht dafür interessiert, denn ich habe das Internet ja nicht für ungesetzliche Dinge verwendet.
Als der Mediendienste-Staatsvertrag und das Teledienstegesetz kamen, habe ich brav ein Impressum angelegt, denn ich muß meine Identität nicht verheimlichen.
Als die Forenhaftung kam, habe ich mich nicht dafür interessiert, denn so populär und frequentiert war mein Blog ja nicht.
Als §202c StGB kam, war alles anders. Jetzt soll ich für ein paar peinlich-triviale Scripts, die hier im Blog stecken, mit einem Jahr Freiheitsstrafe rechnen. Für ein paar noch viel banalere Links vielleicht ebenfalls.
Ich finde es sehr schade und kann seine Frustration nachvollziehen. Besonders tut es mir leid, war sein Blog doch einer der ersten die den Weg in meinen Reader gefunden haben und dort hatte er auch immer ein festes Plätzchen. Machs gut Martin, weiterhin alles Gute. Solche Leute wie du haben die Blogosphäre wirklich bereichert. Zumindest meine.
Was bleibt, ist die Erkenntnis das wir Blogger anscheinend immer noch zu wenig Einfluss auf die wirkliche Welt da draußen zu haben scheinen, ansonsten hätte es wohl mehr Aufsehen oder mehr Gegenwind gegen solche Gesetze gegeben. Und das Internet würde dann vielleicht wirklich der bessere Ort sein, für den die Leute, die es verstanden haben, es halten.
Ja, wirklich neu ist das wieder nur für so verschlafene Programmiergeeks, die keine Feeds von Spieleseiten abonniert haben, wie mich:
Der offizielle Nachfolger von Sam & Max: Hit the Road steht ab Mittwoch nächster Woche in den virutellen und realen Ladenregalen, vorausgesetzt euer Dealer weiß was gut ist. Die Demo der ersten Episode habe ich damals durchgespielt und war ziemlich begeistert.
Die Packung enthält alle sechs Episoden, auf deutsch synchronisiert. Wer sich traut, kann auch die englische Tonspur versuchen.
Der Blogdrang ist dann am stärksten, wenn er nicht ausgeführt werden kann…
…das ich ein ganz schöner Übergeek bin. Zumindest, wenn ich die Ergebnisse vom Mingle Geek Quiz und vom Geek Test auf innergeek.us zusammenzähle:
Anmerkung: Ich halte den Test bei Mingle für zeitgemäßer.
[ Via Puddy ]
Endlich muss der Geek von heute, seinen Rechner nicht mehr in die Küche bringen um mit möglichst wenig Aufwand/Bewegung sein Essen zu bekommen. Denn ab jetzt gibt es den PC EZ-Bake Oven:
Das Teil gibt es (natürlich) bei ThinkGeek.
Zeroterm: Das ist semantisch falsch.
Ich: Du benutzt Word, du Heinz!
Meine aktuelle Lieblingsserie (gemessen in gesehene Folgen pro Woche) ist The Scene, die wohl aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften jeder Geek/Nerd mögen wird und dessen spezieller Stil sowohl ungewöhnlich gewöhnungsbedürftig wie auch genial ist.
[ Weiterlesen ]
…auf schwarzem Hintergrund?
Nachdem ich den Artikel gelesen habe (für “Die Zeit” recht lang, aber sehr lesenswert!), denke ich, dass ich mich einfach mal überwinden sollte und in vier Jahren mich einfach mal trauen sollte. Aber allein…
Wäre wer bereit mitzukommen? Zeroterm vielleicht?
Real Life Shopping ist ja meistens ganz spaßig, aber ich merke jedes mal, wenn ich etwas für mich brauche, wie nachteilig so ein Klamottenladen aufgebaut sein kann und wie schön es doch wäre, wenn man die Vorteile des Online Shoppings (Kategorisierung, Filtern, Sortieren nach Preis oder Größe und so weiter) mit den Vorteilen des Real Life Shoppings (man kann die Ware vorher anschauen/testen, spart sich den Stress mit der Post… ) verbinden könnte.
Gestern kam mir dann auch die Idee, wie das klappen könnte.
[ Weiterlesen ]
Geh mir weg mit MP3!– ein Alternativvorschlag
Oder (die Technikerüberschrift): Warum MP3 böse und Ogg Vorbis politisch korrekt ist
Jeder kennt MP3. Allerdings ist es bei weitem nicht das einzige Audio Format. Ich verwende hauptsächlich Ogg Vorbis. Da ich aber immer wieder die Frage nach dem Warum gestellt bekomme, und weil Programmierer ja faule Menschen sind, habe ich diese Einführung zusammen geschrieben um die Vorteile dieses alternativen Audio Formats aufzuzeigen.
[ Weiterlesen ]
…wenn er Photo Booth hat? Hihi, sowas von lustig.
Anmerkung: Sowas ähnliches wie Photo Booth ist Sigost.
Hm, ja, irgendwie schon… Mal weitertesten…
So habe ich das noch gar nicht gesehen:
'kill' macht Menschen zu brutalen, blutrünstigen Bestien,
'killall' züchtet regelrecht Massenmörder,
'whoami' löst bei psychisch labilen Personen Existenzkrisen aus!
Gelesen in verschiedenen Forensignaturen, ein eindeutiger Autor konnte nicht bestimmt werden.
Wieder einmal hat die Realität die Absurdität des Internets eingeholt: Ich habe soeben wirklich jemand rofeln sehen…
Am Freitag ist wieder System Administrator Appreciation Day!
Im Gegensatz zum Kollegen empfehle ich aber sehr wohl klingonische Artikel, aber auch ThinkGeek (oder getDigital) Gutscheine sind der still gehegte Traum eines jeden Admins.
…musst du nur dafür sorgen, dass das Paket, das er schon den ganzen Tag mit sich herumträgt, die falsche Hardware enthält.
…Wir haben'sIch hab's getan
…zum aller ersten mal:
Sehr geehrter Herr Söhnlein, vielen Dank für Ihre Bestellung im GRAVIS WebStore. […] Folgende Artikel wurden von Ihnen bestellt: 1 Apple Mini-DVI auf Video Adapter ab PB G4 1000 12", MacBook, iMac Intel 1 MacBook Core 2 Duo 2160 13" SD black deutsch, 1GB RAM, 160 GB HD inkl. 1 logiprint Typometer inkl. 1 Zeitschrift: Mac Life zum Bundle falkemedia, mit CD-Download-Code inkl. 1 Parallels Desktop für Mac TryOut deutsch inkl. 1 GRAVIS MacPack Vol.4 bei Kauf eines Mac bei GRAVIS 1 Hardwareschutz iBook/MacBook GRAVIS Safety Pack Plus inkl. 1 Service SE "normal"
Wer nervige Auspack- und “Geek in Ekstase”-Bilder nicht leiden kann, sollte in den nächsten Tagen dieses Blog meiden.
Der gemeine Geeks wird wohl dem allgemeinen Trend am 07.07.2007 heiraten zu wollen eher nichts abgewinnen können. Für uns kommen eher Daten wie der 01.01. der 11.11. in Frage.
Und ob man die richtigen Freunde hat, merkt der gemeine Geeks dann wohl auch daran, ob sie einen dann in eine Coyote Ugly Bar schleppen oder ob die Kumpels nicht eher mit Rechnern und einigen Playboy - The Mansion-CDs vorbeikommen.
Hatte schon länger kein $toller-web2.0-video-dienst-Video mehr (okay, genau genommen, hatte ich schon länger nichts mehr wirklich tolles hier. Sorry, mir fehlt aktuell wirklich die Zeit für “richtigen Inhalt” ). Dieses hier finde ich aber ziemlich bloggenswert:
Damit wünsche ich eine gute Nacht und schöne Träume.
Update: Bei den Kollegen an der Spree gibt es eine wunderbare Diskussion, wie man das iPhone am besten mit einem Wort umschreibt. Herrlich, staunende Geeks unter sich.
Da ich gerade mal wieder etwas mit Gentoo rumspiele und wieder auf den “One of the files in /etc/{conf.d,init.d} or /etc/rc.conf has a modification time in the future”-Fehler stoße, poste ich hier mal Abhilfe.
Bei mir war es der Fall, das die Dateien in /etc/conf.d und /etc/init.d keine Timestamps hatten (zu überprüfen mit ls -lR
). Dies kann behoben werden durch ein herzhaftes touch /etc/{conf.d,init.d}/*; touch /etc/rc.conf
.
[ Lösung gefunden bei forums.gentoo.org ]
(diesen Titel wollte ich jetzt wirklich nicht auf deutsch übersetzen. *graus*)
Da ich ja mittlerweile auch zu Hause mit mehreren Monitoren arbeite, finde ich die Wallpaper auf dualscreenwallpaper.com ganz nützlich. Dann kann ich mein altes “Poser Wallpaper” auf dem Bürorechner endlich mal entsorgen.
Ich dachte immer, das die richtigen Ideen, Projekte und Leute quasi nur in Berlin ne Chance haben, weil da der Markt das anscheinend hergibt.
Umso erstaunter war ich gerade als ich festgestellt habe das Peter Prochaska, aus urbaner Perspektive, gleich bei mir um die Ecke wohnt. Peter Prochaska. Der Peter Prochaska. Hui…
Noch besser: Er hat eine Firma im selben Ort, von der ich dachte, das solche Unternehmen bei uns in der Gegend wohl nicht verfügbar wären.
Noch kurioser wird es für mich, wenn ich daran denke, dass sein Buch eines der wenigen Fachbücher ist, das ich hier bis jetzt rezensiert habe.
Hätte noch einige gelesene, aber unrezensierte da, fällt mir auf…
Unglück: Gerade eine Methode geschrieben und dabei übersehen, dass es die in dieser Klasse schon gab.
Glück: Die beiden Methoden sind bis auf einen Variablennamen ($cid/$id) exakt gleich.
Bin seit gestern wieder einmal beim evaluieren des aktuellen Zend Studios und mir ist heute aufgefallen, dass ich keine Umlaute eingeben kann, da sie nur als Rechtecke dargestellt und gespeichert werden.
Einmal abgesehen, dass die Encoding Einstellung in den Einstellungen stimmen muss (Werkzeuge → Einstellungen → Desktop → Encoding), sollte auch die locale Einstellung stimmen.
[ Weiterlesen ]
Mittagszeit = Essenszeit = nur-eine-Hand-frei-hab-weil-die-andere-mit-Toast-besetzt-ist-Zeit = ideale Zeit für Tests.
Diesesmal war es der “Welche Dateierweiterung bist du?” Test:
Nicht schlecht, aber wenn ich mir die Liste der möglichen Ergebnisse ansehe, wäre ich doch lieber ogg gewesen.
Mal wieder etwas für den virtuellen Notizzettel:
xdpyinfo | grep -B1 dot
Vorbemerkung: Dieser Eintrag wurde unter Beeinflussung von natürlichen bewusstseinserweiternden Stoffen geschrieben:
Jap, ich habe es getan. Zum allerersten mal. Und, ja: Jetzt fühle ich mich endlich wie ein richtiger Mann Geek.
Erst im dritten Anlauf hat es geklappt. Nach dem ersten Versuch wurde ich von ihr nicht zurückgerufen, die zweite reagierte gleich richtig zickig. Wenn der dritte auch nicht geklappt hätte, hätte ich es mir wohl oder übel online besorgt. Der Herr im dritten Getränkeladen konnte mich aber endlich auf einen kleinen Stapel von Club Mate Kästen hinweisen.
[ Weiterlesen ]
Wo die Telekom ein Unix einsetzt verwendet die Bahn noch Windows, dass in diesem Fall nicht nur blau, sondern auch voll ist.
[ Weiterlesen ]
function main()
{
$m=new MediaObject();
$s1=$m->loadSound("fanfare.ogg");
$s2=$m->loadSound("applaus.ogg");
$m->playSound($s1);
sleep(1);
$m->playSound($s2,"fade-in");
}
Animateur: Nach dem großen Erfolg von “Wenn Linux Distributionen Frauen wären” und der passenden englischen Umsetzung präsentieren grindblog.de und geeks-have-feelings-too.net heute den zweiten Teil der Reihe. Viel Spaß bei dieser Vorstellung.
[ Weiterlesen ]
Knoppix
Die Kleine, die du in der Bar (oder bei einer Linux-Installations-Party) aufreißt. So schnell, wie ihr im Bett seid, so schnell ist sie am nächsten Morgen wieder verschwunden.
Debian
Die Frau für eine echt stabile Beziehung, aber ihre Bodenständigkeit und ihre mangelnde Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, lässt dich schnell nach anderen schielen.
Mehr davon gibt es im grindblog und die englische Version hier bei mir.
Bei Chieftech Gehäusen der Dragon Serie immer erst die untere Frontabdeckung, dann die obere und dann erst das Seitenteil zu machen.
Sonst quetscht man sich und die obere Frontabdeckung fast tot.
Ich hatte bisher einmal das Vergnügen Guitar Hero zu spielen und bin heute noch begeistert davon. Früher oder später werde ich es mir auch zulegen. Das einzige negative das ich bisher fand, war die Auswahl der vorgegebenen Songs, die nicht so wirklich meinem Musikgeschmack entspricht, einmal abgesehen von YYZ von Rush.
Gerade eben habe ich aber bei Youtube ein Video entdeckt, dass zeigt wie jemand einen meiner aktuellen Lieblingssongs (Octavarium von Dream Theater) in Guitar Hero spielt, obwohl der im Original Spiel nicht drin ist.
[ Weiterlesen ]
Da ich heute Abend einen Film auf einer großen Leinwand zu sehen werde, sollt ihr auch eine großartiges Video konsumieren können.
[ Weiterlesen ]
...[…] steht unter einer Mach-was-du-willst-Lizenz […]
.
Genauso wie dieser Ansatz. Den verlinke ich nämlich.
Probleme aufzustehen? Mit Clocky sicher nicht mehr.
[ Weiterlesen ]
Das Blog als Notizzettel:
for i in *.jpg ; do convert $i -resize 50% thumbs/$i ; done
Geht auch absolut:
for i in *.jpg ; do convert $i -resize 1024x768 thumbs/$i ; done
Gebraucht: bash, imagemagick
phil@enterprise-c ~/tmp $ zip -rv test.zip *
adding: IMG_0150.JPG.........zip I/O error: No space left on device
zip error: Output file write failure (write error on zip file)
phil@enterprise-c ~ $ df -h /home
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/hda5 69G 65G 19M 100% /home
Aus einer E-Mail von Amazon:
Wir empfehlen: Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2 (Einzel-DVD)
Empfohlen, da Sie folgende Artikel gekauft oder bewertet haben:
* Gilmore Girls - Die komplette fünfte Staffel (6 DVDs)
* Hackers
Zusammenhang?
Wieder einmal etwas aus der Abteilung 'Unglückliche Übersetzungen', und da möchte ich jetzt wirklich wissen, wie lange du brauchst, bis du diesen Dialog verstanden hast:
[ Weiterlesen ]
Aber um so etwas auszuhalten, muss man schon übermenschlich gut mit Problemen umgehen können. Armer Kerl, ich fühle mit dir...
[ via Slashdot ]
Heute: Der frierende Sysadmin
Du bist ein Sysadmin, wenn du extra den Compiler anschmeißt, weil die Heizung im Büro auf Absenkmodus läuft.
[ Weiterlesen ]
Laut diesem Test bin ich also angeblich ein DHSC-Programmierer. Das ist keine neue Programmiersprache, sondern die Bezeichnung des Testsergebnisses. Was heißt das im Klartext?
[ Weiterlesen ]
Brauche ich öfter und suche jedesmal wieder danach: Einen recht guten Generator für PSKs.
Aber immer dran denken: Nur im Notfall sollten solche Keys über unsichere Netze übertragen werden. Also falls es doch nicht anders geht, immer einige Zeichen durch irgendetwas anderes austauschen!
Diese Frage habe ich in letzter Zeit desöfteren gehört und ich selbst kann nur sehr vage Antworten geben, habe ich doch noch keine einzige Minute in diesem Paralleluniversum verbracht.
Einen recht guten Kurzeinblick bekommt man im fünf minütigen Bericht, den 3sat am letzten Sonntag ausgestrahlt hat. Im Gegensatz zum letzten Bericht über Computerspiele, hält sich dieser mit falschen oder klar übertriebenen Aussagen zurück, gut so.
[ via dem Schockwellenreiter ]
Finde: “Subversion des Begehrens”, “Das Christentum zwischen Perversion und Subversion”, “Im Vorfeld des Krieges Abwehr von Subverion und Aufruhr”...
Eindeutig einmal ein Beitrag der für Screenreaderuser verständlicher ist, also für andere.
Falls mein heißgeliebter iRiver H-120 einmal verrecken sollte, würde ich wohl einen von iAudio/Cowon nehmen. (Nur für den Fall, dass ich mal wieder einen Player suche und mir der Name der Firma nicht mehr einfällt.)
Aussage des Kunden, der auf der Suche nach der Fn Taste auf seinem Laptop war:Ah ja, das ist zwischen Alt und Strange!
Beim neulichen durchklicken durch Windows Vista war ich von diesem Mega Feature wirklich begeistert:
[ Weiterlesen ]
Dieses Wochenende hatte ich Besuch von einem guten alten Bekannten. Ich habe mich gefreut ihn zu sehen und war froh, dass es ihm soweit gut ging und ihm die Zeit keine großartigen Schäden hinzugefügt hat. Okay, er sieht nicht mehr wie der jüngste aus, aber das ist okay, für sein Alter.
Hach, wenn ich mich zurückerinnere an die wilden Abenteuer und die “Schlachten” die wir zusammen geschlagen haben. Er hat mir auch immer bei den kompliziertesten mathematischen Berechnungen geholfen. Kurz: Ich verbinde schon nicht gerade wenige schöne Erinnerungen mit ihm.
Ach ja, ein kurzes “Revival Foto Shooting” haben wir auch gemacht. So sieht er momentan aus:
[ Weiterlesen ]
last.fm kann nun in die Zukunft sehen und berechnet mir die Statistiken schonmal im Voraus. Anscheinend verbessern sie dieses Feature auch, den vor kurzem wurde die Zukunft nur für einen Tag vorausgesagt, deshalb glaubte ich an eine fehlende Abfrage der Zeitzone. Aber mit zwei Tagen Differenz (aktueller Stand der Entwicklung) ist das ganz klar ein Feature und kein Bug.
Falls ich (oder irgendwer von euch) nochmal die Formel zum umrechnen von Geodaten, die in der in der Sexagesimalschreibweise (DMS) notiert und in die Dezimalschreibweise konvertiert werden sollen, brauche, das ist sie:
Grad+(Minuten*1/60)+(Sekunden*1/3600)
M: Oh, Tee.
P: Offtopic? Ohne Text?
(Es vergeht eine kleine Ewigkeit...)
P: Ach, Tee!
P: Wie heißt der Windows Hund nochmal?
M: Hm... Weiß nicht. Wizard?
Die haben Internet falsch geschrieben, die schreiben das mit Ether am Anfang.
anonym
Ich finde das komisch, wenn Leute den Namen ihres Rechners aus ihren Vornamen bilden. Das kommt dann in der Kommandozeile manchmal schon etwas aufdringlich:
host anton
mount.smbfs //angelique/unternehmungen /mnt/freunde
dig julia
telnet hans
whois alice
ping horst
wget http://markus/geliehene_dvd
scp meins_schoenstes_gedicht.txt nicole:/home/nicole
Vielleicht gibt es den ein oder anderen da draußen, der hin und wieder mal einen Sound oder gar ein ganzes Lied aus einem Flash FLV Video, wie es z.B. von Seiten wie YouTube angeboten wird, braucht. Zur Weiterverarbeitung wird meistens das MP3 oder das Ogg gebraucht. Deshalb zeigt dieses kleine Tutorial, wie man den Transfer von einer Tonspur eines Flash Videos in eine normal Audio Datei realisiert.
[ Weiterlesen ]
Fürs Protokoll und für alle die ebenfalls erwägen klingonisch zu lernen: Der Audiosprachkurs Klingonisch von Heel ist eine nette Sache und durchaus für Einsteiger und fluchende Informatiker geeignet (nicht fluchende Informatiker wird es wohl nicht geben). Allerdings liegt der CD keinerlei Booklet oder ähnliches bei, so dass man beim weiterlernen (z.B. durchs Internet) ziemliche Probleme haben wird, anhand des Geschriebenen die richtigen klingonischen Laute zu verwenden. Also, muss ich mir wohl doch noch irgendwann das passende Wörterbuch “Deutsch-Klingonisch – Klingonisch-Deutsch” (Leute, schafft euch mal ein CMS an, dass lesbarere URLs fabriziert) dazukaufen. Aber jetzt übe ich erst mal meinen dritten Fluch und fülle dann mal meinen Serviettenvorrat auf.
Bei der Anmeldung für einen Packstations-Account:
Gibt's bei ixsoft. Ich wollte eh mal wieder ein bisschen Geek Kram kaufen...
Ach ja: Kennt wer andere geekige Kalender? Suche sowas schon länger.
(EE) AIGLX error: dlsym for __driCreateNewScreen_20050727 failed (/usr/lib/dri/fglrx_dri.so: undefined symbol: __driCreateNewScreen_20050727)
(EE) AIGLX: reverting to software rendering
Wer diese Fehlermeldung in seinem X-Server Log findet und nur Hardwarebeschleunigung brauch, der kann AIGLX mit der folgenden Zeile in der xorg.conf abschalten:
Section "ServerFlags" Option "AIGLX" "off" EndSection
Das hat zumindest bei mir geholfen und damit kann ich jetzt endlich den Rechner zusammenpacken.
Das hat gedauert...
enterprise-c ~ # emerge gcc
enterprise-c ~ # gcc-config -l
enterprise-c ~ # emerge -eav system
enterprise-c ~ # gcc-config i686-pc-linux-gnu-4.1.1
enterprise-c ~ # source /etc/profile
enterprise-c ~ # fix_libtool_files.sh 3.4.6
enterprise-c ~ # grub-install /dev/hda
enterprise-c ~ # emerge -eav world
enterprise-c ~ # etc-update
enterprise-c ~ # mcedit /etc/conf.d/hddtemp
enterprise-c ~ # mcedit /etc/rc.conf
enterprise-c ~ # uptime
20:41:03 up 5 days, 23:50, 13 users, load average: 0.01, 0.10, 0.14
enterprise-c ~ # reboot
In Wirklichkeit waren es deutlich mehr Befehle, weil der emerge -eav world natürlich nicht fehlerfrei durchläuft (5 fehlerhafte Pakete).
Verwirrend...
Warum sagt mir eigentlich mein Thunderbird beim Starten unter Linux No running windows found
?
Wer etwas Zeit hat und eine Anti Viren Software braucht, kann beim Rätsel zum 1000sten Post des F-Secure Antivirus Research Lab Weblogs mitmachen. Hat mich jetzt etwas Zeit gekostet, aber hat Spaß gemacht.
Neulich hatten wir in der Firma eine Art Best of Steve Ballmer. Das möchte ich natürlich niemandem vorenthalten.
[ Weiterlesen ]
srand((double)microtime()*1000000);
$key=rand(0,2);
$maoams[0]="rot";
$maoams[1]="gelb";
$maoams[2]="orange";
echo $maoams[$key];
Okay, die gelbe war es... *schmatz*
Hach, wunderbarer Geek-Kram: The Top Ten Unix Shell Commands You Use. Bei mir sieht das so aus:
phil@enterprise-c ~ $ history|awk '{print $2}'|awk 'BEGIN {FS="|"} {print $1}'|sort|uniq -c|sort -rn|head -10
65 exit
65 cd
54 ls
44 wget
41 su
29 cp
26 du
18 mv
17 xmms
17 killall
Wie man sieht verwende ich meinen ETerm meistens zur Dateiverwaltung.
Die beiden letzten Einträge stehen in direktem Zusammenhang und deuten auf gewisse Probleme mit meiner Audio Wiedergabe Software hin...
Unter root sieht das ganze so aus:
enterprise-c phil $ history|awk '{print $2}'|awk 'BEGIN {FS="|"} {print $1}'|sort|uniq -c|sort -rn|head -10
341 emerge
31 exit
13 mcedit
13 etc-update
10 ls
9 umount
8 cd
8 /etc/init.d/apache2
6 make
6 cp
Die üblichen Administrationsarbeiten also...
[ Via The lunatic Fringe (Tim Pritlove) ]
Ich muss endlich die Trackback-Ping-Funktion in mein Blog einbauen...
Noch nicht wach... Falsche URL... http://en.wikipedia.de/ *brabbel* Brauche Earl Grey... *sabbel*
Dies ist der dritte Teil der “Datenspuren-Reihe”, einer Serie von Posts zur Aufklärung in der erklärt wird, wo du beabsichtigt oder unbeabsichtigt Daten hinterlässt und warum das gut oder schlecht ist. Weitere Informationen gibt es im Einleitungsartikel dieser Reihe.
Das Web verändert sich. Täglich. Stündlich... Ach, noch viel öfter und schneller. Das hast du wahrscheinlich schon gewusst. Dennoch: Das Web veränderte sich in den letzten Monaten in einer noch ganz anderen Art und Weise. Es erreichte sozusagen eine neue Evolutionsstufe. Oder wie die halbwegs Computerlinguistikkompatiblen es nennen: Das Web kommt in die nächste Version – In das Web 2.0. Zum Web 2.0 gehören viele Dienste, Anwendungen und Philosophien die du wahrscheinlich schon direkt genutzt hast: Du liest Blogs (zum Beispiel diesen hier gerade), hast dir schonmal (evtl. private) Videos bei YouTube angesehen, ein Bekannter kommuniziert mit dir per GMail, die Wikipedia ist dein neues Standardnachschlagewerk geworden und den ein oder anderen Podcast hast du vielleicht auch schonmal gehört. Wenn diese Aussagen so halbwegs stimmen, bist du mitten drin im aktuellen Hype (der eigentlich schon mehr ist als ein Hype). Warum das jetzt schlecht sein kann? Ich zeig es dir...
[ Weiterlesen ]
...lässt sich am besten mit einem Gang in den nächsten Apple Store demonstrieren, indem man die Reaktion der meist schwarzen Rollkragenpullover- und Designerbrillen tragenden Verkäufer dokumentiert. Dabei gilt: Umso bunter, umso besser.
Aber bei meinem eigentlichen Problem konnte mir dort auch keiner helfen.
Virtuell eingeordnet unter: Vorurteil- und Klischeebedienung innerhalb der Geek Welt.
Heute: Der überarbeitete Sysadmin
Du bist ein (vielleicht überarbeiteter) Sysadmin, wenn du dich mit deiner Bankleitzahl am Firmendrucker anmelden willst.
Jans Arbeitgeber suchen schon eine ganze Weile fähige Webentwickler. Aus diesem Grund haben Sie dieses Video gemacht:
Wenn ich keinen Job hätte und flexibler wäre, würde ich den Job wohl sofort nehmen.
Ich “kenne” Jan zwar nur von seinem Blog her(übrigens sehr zu empfehlen, vorallem was das Thema Datenschutz angeht!), aber ich finde die Idee zum Video toll und dachte mir, ich berichte hier auch mal darüber, vielleicht hilft es ja.
Ein Programmierkollege von mir hat mal behauptet, dass auf jedes Gerät, welches nicht bei 3 auf dem Baum ist, Linux installiert wird. Das ist mir vorkurzem wieder eingefallen, als ich an einem öffentlichen Telefon (Telefonzelle kann man ja nicht mehr sagen) vorbeigelaufen bin, welches ein integriertes Display für Werbung hat. Anscheinend läuft auf diesen Kisten ein Unix (oder gar ein Linux), da auf einem der drei Werbedisplays die Präsentationssoftware wohl abgeschmiert ist, so dass der zugrunde liegende Windowmanager zu sehen war (ist ein Windowmaker).
[ Weiterlesen ]
<?php
$status=50;
$now=mktime(21,13,42,8,23,2006);
$scene->set_time($now);
$human->set_name="Me";
if($human->get_classification()==="geek")
{
do
{
$progress=programm_website();
if($progress===false)
{
$human->sleep(21600);
continue;
}
}while($status<=100);
}
else
{
$human->do_something_relaxing();
}
function programm_website()
{
global $human;
global $status;
while($status<100)
{
$human->programm_website();
if($human->get_status()==="hungry")
{
$human->change_mode("massive_nerd");
$human->eat("pizza");
continue;
}
elseif($human->get_status()==="tired")
{
$status+=0.005;
continue;
}
elseif($human->get_status()==="really_tired")
{
return false;
}
$status+=0.01;
}
return true;
}
?>
Mist, schon wieder Fettflecken auf der Tastatur, doofe Pizza...
... du betest und hoffst, dass die wichtigen und großen Daten welche du eine halbe Stunde lang über nicht gerade zuverlässige verschiedenste Internet Protokolle und Dienste von Rechner A auf Rechner B bringen wolltest, auch heute Abend auf Rechner B verfügbar sind, obwohl es doch auch viel einfacher, schneller und unkomplizierter über deinen täglichen Begleiter mit Namen USB Festplatte gegangen wäre.
Vielleicht bin ich aber auch nur zerstreut...
Lesestoff für missverstandene Geeks: “Der macht was er will” ist ein sehr schöner Artikel von Nico Brünjes. Da fühlt man sich gleich ein Stückchen verstandener. Nicht das ich damit irgendwelche bestimmten Personen ansprechen will, aber bei einigen kommt man sich schon manchmal vor wie ein Alien oder ein Wunderheiler.
[ via Real Life ]
Durch meine aktuelle Herbst- und Nostalgiestimmung habe ich seit zwei Wochen versucht bei Ebay günstig zu einem annehmbaren Preis einen NES zu bekommen. Und wieder einmal hat es sich gelohnt Geduld zu beweisen. Habe heute ein Angebot bekommen, von einer Dame aus Riesa (allein der Ortsname ist schon cool, würde auch gerne in einem Ort wohnen, der nach einem der bekanntesten Star Trek Planeten benannt wurde. Aber ich wohne ja schon in einer Straße die mindestens einen genauso coolen Namen hat.), welche ein NES versteigert hat. Ich war bei der Auktion Zweithöchstbietender und der Gewinner ist abgesprungen. Hach, freu ich mich schon auf tolle Nostalgie Abende! Ich selbst hatte zwar nie ein NES, habe aber dafür bei Freunden umso öfter mitgespielt, die eines hatten.
Okay, folgende Spiele gehören noch zum NES-Revival Schlachtplan:
Ergebniss eines langen Arbeitstages mit wenig Zeit zum Feeds lesen.
Dies ist der zweite Teil der “Datenspuren-Reihe”, einer Serie von Posts zur Aufklärung in der erklärt wird, wo du beabsichtigt oder unbeabsichtigt Daten hinterlässt und warum das gut oder schlecht ist. Weitere Informationen gibt es im Einleitungsartikel dieser Reihe.
In diesem Teil geht es um die Daten die für eine Webseite bzw. dessen Betreiber einsehbar sind, sobald man einmal auf diese Seite zugegriffen hat.
[ Weiterlesen ]
Dies ist der erste Teil der “Datenspuren-Reihe”, einer Serie von Posts zur Aufklärung in der erklärt wird, wo du beabsichtigt oder unbeabsichtigt Daten hinterlässt und warum das gut oder schlecht ist. Weitere Informationen gibt es im Einleitungsartikel dieser Reihe.
Okay, lassen wir es langsam angehen. Eine Sache, die der ein oder andere von euch schon gemacht hat: Nach einem Namen bei Google gesucht. Vorzugsweise nach dem eigenen, dem eines Freundes oder eines anderen Bekannten.
Was auf den ersten Blick ganz witzig sein kann, hat weitreichende Konsequenzen. Denn eines der “Hauptprobleme” des heutigen Webs und der heutigen IT-Landschaft ist, dass Speicherplatz quasi nichts mehr kostet. Oder anders ausgedrückt: Das Web vergisst nicht.
[ Weiterlesen ]
Wer bist du? Woher kommst du? Was ist deine Meinung über Thema X? Wem hast du gerade eine E-Mail geschrieben? Welchen Browser verwendest du? Was hast du wirklich gesucht, als du auf diese Website gekommen bist?
Du weißt es nicht? Aber ich!
[ Weiterlesen ]
Aktuell auf der Last.fm Website: We're sorry, but our database servers are currently overloaded. Please enjoy a quick cup of tea and then try refreshing this page.
Eigentlich eine gute Idee, das mit dem Tee.
...wenn die Netzteile größer werden als die Geräte:
Ist schon das zweite Gerät mit diesen Eigenschaften, das mir innerhalb der letzten Tage in die Finger kam.
Screenshot von Apple Mail 1.3.11
Natürlich sichere ich mir bei der Vergabe der internen Telefonnummern gleich die 23.
Ich bin zur Zeit ziemlich in Aufräumlaune: Daten vom virtuellen Ablageplatz mal wieder richtig einsortieren, backupen, mal wieder ein Image der Betriebssystempartition machen, meine Lesezeichen in Spurl einsortieren usw. Das verfolgt mich auch im Job, da wir hier gerade etwas umstellen und bei der Gelegenheit sortiere ich gleich mal alte Bücher aus, die hier rumfliegen und die ich nie verwendet habe und von mir auch nicht angeschafft wurden. Der erste Eimer steht schon bereit:
Und weiter gehts...
Vor einigen Monaten bin ich auf den folgenden Text gestoßen und wollte ihn irgendwann einmal in meinem Blog posten, was ich hiermit tue.
[ Weiterlesen ]
voodoo.css:<br />#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }- 'Indianer'@ golem.de forum