Delicious Library
Delicious Library ist ein weiteres Beispiel dafür, dass es für Mac OS einfach die hübscheren Programme gibt. Und nicht nur das.
Das Programm dient zur Verwaltung der eigenen Filme, Bücher, Tonträgern und Computerspielen. Hat man erst einmal alle Artikel eingegeben (dies kann anhand des Titels, einer Nummer oder durch scannen des Barcodes mit einem Barcodescanner oder mit der in vielen Macs integrierten iSight Kamera geschehen), erhält man entweder eine informative Tabellenansicht oder eine hübsche “Regal”-Ansicht. Beim Einfügen eines Artikels wird Amazon angezapft und so stehen viele Metadaten zu dem Artikel zur Verfügung, zum Beispiel die durchschnittliche Amazon Kunden Wertung, der momentane Marktwert oder weitere Empfehlungen, nach dem “Das könnte sie interessieren”-Prinzip.
Wer den praktischen Nutzen sucht, findet ihn vielleicht bei der Auleihfunktion, mit der man angeben kann, wann ein Artikel an wen ausgeliehen wurde und wann man ihn zurück erwartet. Inklusive Hinweis, wenn der Ausleiher den Termin verschlafen hat, natürlich.
In der Demo kann man maximal 25 Artikel anlegen, die Lizenz kostet (unter Berücksichtigung des aktuellen Dollarkurses) um die 25 Euro.
Botschaften
-
Hey very nice blog!! Guy .. Beautiful .. Amazing ..
I'll bookmark your blog and take the feeds additionally? I
am satisfied to search out so many helpful
info right here within the submit, we need work out
extra strategies in this regard, thank you
for sharing. . . . . .
Eintrag kommentieren
Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.
Trackback(s)
Ein Trackback ist eine Art Quellenangabe. Wenn ich also in einem anderen Blog einen interessanten Eintrag sehe und ihn in meinem Weblog mit einem Eintrag kommentiere, gebe ich mit dem Trackback einen Verweis auf die Originalmeldung an. Hat jemand in seinem/ihren Weblog einen meiner Einträge kommentiert, findet man dies auch hier unter Trackbacks. Nähere Informationen zum Thema Trackback gibt es z.B. bei der Wikipedia.
Trackback URL: /trackback/delicious-library/