WKE: Teil 2
Es folgt eine sehr subjektive Bewertung meines eigenen Vortrages. Ich verspreche, die weiteren Posts werden dann deutlich objektiver und für die Allgemeinheit relevanter.
So, Mittagspause. Der Stress fällt langsam ab. Mein Motto von gestern habe ich beibehalten. Mit einer halben Stunde Abstand betrachtet, glaube ich, dass ich sehr wohl gesaugt habe, aber nicht ganz so schlimm, wie ich es dachte. Ich werde mal warten, was die Bewertungsfunktion und vielleicht noch anderes Feedback bringt.
Erstaunlicherweise hatte ich wirklich nur 45 Minuten gebraucht. Das ist 8 Minuten kürzer, als in meinem kürzesten Selbstversuch der letzten Tage. Unbeabsichtigt weggelassen habe ich nur den Hinweis auf meine Abstammung am Anfang, auf die ich eigentlich meine nicht sonderlich ausgeprägten rhetorischen Fähigkeiten schieben wollte.
Völlig zurecht kam auch Kritik über das Theme meiner S5 Präsentation. So Dinge wie Kontrast und Lesbarkeit hatte ich in meinem Änderungsanfall letzte Nacht völlig vergessen. Muss ich unbedingt beim nächsten mal besser machen.
Bin dann mal Strom suchen und Nerven auftanken…
Botschaften
-
Ja stimmt. Die Kontraste und Farben waren grenzwertig. Aber gefallen hat mir, dass Du die Präsentation mit s5 gemacht hast
Und jetzt weiß ich auch was XUL ist
-
Die Version die ich gerade veröffentlicht habe, enthält ein deutlich lesbareres Farbschema. Muss ich beim nächsten mal mehr drauf achten, habe ich schon notiert.
S5 erschien mir diesesmal richtig. Keynote möchte ich beim nächsten mal probieren. Und ich glaube ich sollte Beamer nochmal ne Chance geben. Dann dürfte ich aber so alles durch haben.
Darf ich fragen, wie du jetzt hier hergekommen bist? Doch die URL aus dem Vortrag gemerkt oder hast du woanders nen Link gefunden? Mir fehlen nämlich noch ein paar Links, wo andere vom Kongress berichten. -
Ich habe irgendwo einen Link zu Deiner Serie gefunden. Aber evtl. hats Du es schon in den Referern gefunden.
Eintrag kommentieren
Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.
Trackback(s)
Ein Trackback ist eine Art Quellenangabe. Wenn ich also in einem anderen Blog einen interessanten Eintrag sehe und ihn in meinem Weblog mit einem Eintrag kommentiere, gebe ich mit dem Trackback einen Verweis auf die Originalmeldung an. Hat jemand in seinem/ihren Weblog einen meiner Einträge kommentiert, findet man dies auch hier unter Trackbacks. Nähere Informationen zum Thema Trackback gibt es z.B. bei der Wikipedia.
Trackback URL: /trackback/wke-teil-2/