Aktion “Stoppt die Vorratsdatenspeicherung”

Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
Donnerstag, 04. September 2008 - 19:08

WKE: Teil 4

Der Vortrag von Paul Bakaus hat mich zugegebenermaßen überfordert, da ich bisher noch kein jQuery Nutzer war und auch aktiv noch ein anderes JavaScript Framework genutzt habe. Mal sehen, ich denke, dass ändere ich beim nächsten mal, wenn sich die Gelegenheit ergibt.

Die Lightning Talks fand ich auch ganz gut. Problematisch sind nur Themen, die man selbst schon kennt, denn dann kann in so einem 5 Minuten Vortrag nicht mehr viel neues vorkommen. So war das bei Jörg Peschke, den ich als Leidensgenosse ansehe, da er wie ich zum ersten mal aktiv bei so etwas dabei ist. Ich denke allerdings er hat seinen Job deutlich besser gemacht wie ich.

Matti Popesku hat mit einem Talk zu SMIL meine Kenntnisse etwas erweitert. Seinen Vortragsstil empfand ich als erstaunlich sicher und verständlich, sehr gut.

Jens Grochtdreis hatte den besten und unterhaltsamsten Kurzvortrag gehalten, bei dem ich viel zu spät geschnallt habe, dass man diesen eigentlich sogar auf Video hätte aufnehmen sollen. Mal sehen, wieviel von der Brillanz des Vortrages auf meiner Digicam-Video-Aufnahme der letzten 40% übrig bleibt.

Der letzte des heutigen Tages war für mich Thomas Caspers, der ruhig noch eine halbe Stunde hätte dran hängen können, da er immer sehr gute Vorträge mit klaren Ansagen macht. So auch dieses mal. Ich finde es toll, wie teilweise aus dem EfA-Nähkästchen plaudert und berichtet und welch klare Meinung er auch gegen viele Richtlinien vertritt und die “Verstöße” als sinnvoll verargumentieren kann. Da kann man ganz viel von lernen.

So, das war der erste Tag. Die Kamera ist voll, das USB-Kabel liegt aber daheim. Deshalb wird es die Bilder frühestens morgen geben.

Eingeordnet unter: Webdev
Technorati Tags:

Botschaften

Es gibt keine Kommentare.


Eintrag kommentieren

Hinweis:
Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.

Trackback(s)

Was ist Trackback?

Ein Trackback ist eine Art Quellenangabe. Wenn ich also in einem anderen Blog einen interessanten Eintrag sehe und ihn in meinem Weblog mit einem Eintrag kommentiere, gebe ich mit dem Trackback einen Verweis auf die Originalmeldung an. Hat jemand in seinem/ihren Weblog einen meiner Einträge kommentiert, findet man dies auch hier unter Trackbacks. Nähere Informationen zum Thema Trackback gibt es z.B. bei der Wikipedia.

Trackback URL: /trackback/wke-teil-4/

Die Trackback-Funktion wurde deaktiviert.

Für diesen Eintrag gibt es keine Trackbacks.

Funktionsleiste

Letzte akustische Verzauberung

Clare Burson - Love Me In The Morning

Zufalls Gedanke

Realität ist da wo der Pizzaman herkommt.

Stimmungsänderung

Firefox Dieses Blog zu deinen Technorati Favouriten hinzufügen